Herausforderung
Recherchetool für Redaktion
H-Soz-Kult ist eine zentrale, digitale Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker, angesiedelt an der Humboldt-Universität zu Berlin. Es ist Teil des Angebotes von Clio-online, welches von zahlreichen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen unterstützt wird. Die Redaktion erstellt regelmäßig thematische Sammlungen (Dossiers) zu aktuellen Forschungsthemen. Damit der manuelle Rechercheprozess der Redaktion effizienter und effektiver gestaltet wird, wurde ontolux damit beauftragt, eine KI-gestützte Lösung zu entwickeln.
PROJEKT
- H-Soz-Kult
TASKS
- Semantische Suche
- KI-basierte Analyse
- Kontextuelle Einordnung
TECHNOLOGIEN
- Llama
- Elasticsearch
- SOLR
Lösung
ontolux hat eine Rechercheplattform entwickelt, die moderne KI-Technologien nutzt, um den redaktionellen Workflow grundlegend zu verbessern. Das System besteht aus zwei Komponenten: der semantischen KI-basierten Suche und einer automatischen Themenerschließung. Die Kombination aus lokaler KI-Technologie und tiefem Verständnis wissenschaftlicher Texte macht dieses System zu einem hilfreichen Werkzeug für die redaktionelle Arbeit z.B. in den Bereichen Themenfindung oder Autorenrecherche.
Semantische Suche
Mittels der semantischen Suche wird eine schnelle Recherche ermöglicht. Sie geht über die klassische Stichwortsuche hinaus. Sie versteht den inhaltlichen Kontext von Suchanfragen und Dokumenten, indem spezielle KI-Modelle Texte mit bis zu 8000 Wörtern am Stück verarbeiten und Ähnlichkeiten zwischen den Dokumenten erkennt. Die intelligente Textverarbeitung ermöglicht es, Synonyme zu erkennen, Fachbegriffe zu verarbeiten und Zusammenhänge auch bei unterschiedlichen Formulierungen herzustellen.
Themengenerierung
Das Tool liefert neben den reinen Suchergebnissen auch themenrelevante Mehrinformationen. Hierfür erfolgt eine KI-basierte Analyse von Dokumenten, eine kontextuelle Einordnung, auch des wissenschaftlichen Kontextes, und die automatische Erkennung von Bezügen zwischen den Forschungsdokumenten. Im Ergebnis werden relevante Themengruppen und ähnliche Artikel angezeigt.
Lokales KI-System
Das System wurde mit besonderem Fokus auf Datenschutz und lokale Kontrolle entwickelt. Alle KI-Komponenten wurden hierfür vollständig auf der Hardware des Kunden integriert und die bestehende GPU-Infrastruktur genutzt. Eine Weitergabe an externe Dienste erfolgt nicht.
Ergebnis
Die neue Rechercheplattform verbessert den Arbeitsablauf der Redaktion deutlich, indem es nicht nur eine schnellere Recherche von relevanten Inhalten ermöglicht und präzise Suchergebnisse liefert, sondern auch Vorschläge zu thematisch verwandten Beiträgen liefert. Dadurch ist eine systematische Erschließung des gesamten Archivs möglich.
Zudem bietet das System Erweiterungsmöglichkeiten für zukünftige Inhalte und neue Funktionen für verschiedene Zielgruppen.

Unser Kunde
Die Humboldt Universität zu Berlin ist eine der renommiertesten und ältesten Universitäten Deutschlands. Sie zeichnet sich durch exzellente Forschung, interdisziplinäre Lehre und eine lange Tradition als Geburtsstätte des modernen Universitätssystems aus. Der Trägerverein Clio-online e.V. und das Institut für Geschichtswissenschaften (IfG) betreiben seit 1996 die Fachinformationsplattform H-Soz-Kult. Gemeinsam mit dem Lehrstuhl Digital History am IfG werden digitale Plattformen und Projekte für die historische Forschung und Lehre entwickelt.
Sprechen Sie uns an
