Herausforderung
Vorsorge-Offensive der R+V Versicherung
Die R+V Versicherung startete bereits im Mai 2024 eine Vorsorge-Offensive, bei der Versorgungslücken in den Bereichen Einkommensschutz, Gesundheit und Altersvorsorge aufgedeckt werden. Dazu sollte eine benutzerfreundliche Lösung entwickelt werden, die mithilfe von interaktiven Fragen den Ist-Stand der User aufgedeckt und ihnen zusätzliche Orientierung zu weiteren sinnvollen Absicherungsthemen für ihren individuellen Bedarf gibt.
Zusätzlich sollte das Tool barrierefrei gestaltet werden, um auch Menschen mit Einschränkungen eine uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.
TASKS
Beratung
Technische Konzeption
UI
Umsetzung
TECHNOLOGIEN
Magnolia CMS
Angular
Lösung
Informativ zu einer Rundum-Absicherung
Mit dem Vorsorge-Check bietet die R+V Versicherung seit Mai 204 einen ganzheitlichen Check an, welcher informativ zu einer Rundum-Absicherung der User beiträgt. Dabei wird über einen Fragekatalog der Ist-Stand des Users im Bereich Erwerbsfähigkeit, die Gesundheitsvorsorge und die Zukunftsvorsorge ermittelt und Versorgungslücken aufgedeckt. Informativ werden passende Versicherungen inklusive Produktinformationen angezeigt, die als PDF heruntergeladen werden können oder die Möglichkeit geboten, einen Berater zu kontaktieren, digital, telefonisch oder vor Ort.

Lösung
Technischer Hintergrund
Der Vorsorge-Check wurde als Angular-App entwickelt, die nahtlos in die bestehende Website der R+V integriert wurde, ohne dass ein komplettes Release erforderlich war. Diese Flexibilität half dabei, den Zeitrahmen und den Aufwand für die Integration zu minimieren.

Lösung
Barrierefrei
Der Vorsorge-Check wurde bewusst barrierefreie entwickelt, damit sich jeder mit dem Thema Vorsorge und möglicher Lösungen auseinandersetzen kann und eine hohe Reichweite erzielt wird.
Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, wurden verschiedene Prüfschritte implementiert:
Dazu gehört die Umsetzung einer möglichst semantisch korrekten HTML-Struktur: Dazu zählt, dass der HTML-Code durch logische Elemente wie Überschriften, Unterüberschriften und interaktive Felder in den Formularen strukturiert ist, damit assistiven Techniken, wie Screenreader oder Spracherkennungssoftware, den Inhalt besser auslesen und interpretieren können.
Wo das aus Corporate Design Gründen nicht möglich war, wurde den jeweiligen Elementen die Barrierefreiheit manuell beigebracht - zum Beispiel mit Aria-Attributen für Screenreader. Das heißt, jedes interaktive Element muss einen eindeutigen Namen und eine klar definierte Rolle und einen erkennbaren Wert haben. Die Tastaturzugänglichkeit und das Fokusmanagment, also dass alle interaktiven Elemente per Tastatur bedienbar sind und das die Tab-Reihenfolge auch stimmt und sinnvoll durch den Inhalt navigiert werden kann, wurde integriert. Auch das richtige Anwenden von Fehlermeldungen ist berücksichtigt worden, so dass auch eine blinde Person beim Klick des Weiter-Buttons weiß, dass er manche Eingabefelder nicht korrekt ausgefüllt hat. Der Kontrast der Schrift entspricht den Kriterien AAA und ist auf hellem Hintergrund sehr gut lesbar.
Zu den Hintergründe im Interview
Ergebnisse
Neue Zielgruppenerschließung
Der Vorsorge-Check ist ein voller Erfolg und wurde schnell und in enger Abstimmung in das Angebot der R+V Versicherung integriert. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Bedienbarkeit nach A++, die für alle Nutzer zugänglich ist, unabhängig von ihren individuellen Einschränkungen. Dank einer sorgfältigen Abstimmung zwischen Entwicklern und der R+V sowie der konsequenten Anwendung von WCAG-Prüfschritten erfolgreich gemeistert wurde.
Die Kampagne bietet nicht nur einen wertvollen Mehrwert für alle Nutzer, sondern trägt zum ganzheitlichen Beratungsansatz der R+V Versicherung als Vollversicherer und zu mehr Sichtbarkeit im Markt bei. Dabei wird sie kontinuierlich getestet und weiter entwickelt.
“Gemeinsam mit Neofonie konnten wir mit dem “Vorsorge-Check” unser Kernstück der neuen Marketing-Kampagne ins Leben rufen, mit der wir neue Zielgruppen erschließen. Die partnerschaftliche Kooperation ist vor allem von echtem Teamgeist und Vertrauen geprägt und hat nicht nur unser Projekt in kürzester Zeit vorangebracht, sondern auch eine langfristige, wertvolle Geschäftsbeziehung geschaffen.”

Unser Kunde
R+V
Die R+V Versicherung zählt mit 8,6 Millionen Kunden zu den größten Versicherern Deutschlands. Als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bietet die R+V ihren Kunden maßgeschneiderte, innovative Versicherungslösungen.
Die Produktpalette der R+V-Gesellschaften umfasst alle bekannten Versicherungen für Privat- und Firmenkunden. Die R+V Gruppe erzielte im Jahr 2018 Beitragseinnahmen von 16,9 Milliarden Euro und beschäftigte bundesweit mehr als 15.600 Mitarbeiter.
Sprechen Sie uns an
